Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Damit ehrenamtlich engagierte Menschen gut auf ihre Aufgaben vorbereitet sind, ist hierfür eine umfassende Ausbildung Voraussetzung.
Wir bieten diese Ausbildung jährlich an.
Sie gliedert sich in zwei Teile, den Grundkurs mit ca. 20 Unterrichtseinheiten und den Vorbereitungskurs mit ca. 100 Unterrichtseinheiten sowie ein Gesprächspraktikum von 10 Stunden in Pflegeeinrichtungen.
Am Grundkurs können alle Interessierten teilnehmen. In Einzelgesprächen mit der Kursleitung im Anschluss an den Grundkurs wird gemeinsam die Entscheidung getroffen, ob die Ausbildung mit dem Vorbereitungskurs fortgesetzt wird.
Da sich die Teilnehmenden nach Abschluss des Kurses entscheiden können, ob sie für den Vilsbiburger Hospiz Verein e. V. ehrenamtlich tätig sein möchten und durch die Kursteilnahme keine Verpflichtung entsteht, erheben wir für den Grundkurs eine Kursgebühr von 40 Euro und für den Vorbereitungskurs eine Kursgebühr von 300 Euro.
Terminübersicht Hospizbegleiterausbildung (PDF)
Grundkurs Themen:
- Was ist Hospizarbeit?
- Umgang mit meiner Endlichkeit - Wahrheit am Krankenbett
- Vorsorgemöglichkeit für das eigene Lebensende (Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht)
- Strukturen im Verein und regionale Strukturen
Referent*innen des Grundkurses sind die Koordinator*innen des Vereins: Eva Maria Rausch, Jerry Valentin, Elisabeth Heindl
Da sowohl der Grundkurs, als auch der Vorbereitungskurs, keinerlei Verpflichtung für Sie hat, ehrenamtlich tätig zu werden, erheben wir eine Gebühr von 40 Euro.
Termine:
Datum Wochentag Zeit Team
21.04.2023 Freitag 18.00 - 21.00 Koordinator*innen des
22.04.2023 Samstag 09.00 - 16.30 Vereins, Eva Maria Rausch
23.04.2023 Sonntag 09.00 - 14.00 Jerry Valentin, Elisabeth Heindl
Vorbereitungskurs Themen
- Eigene Motivation und Biografie
- Kommunikation und Validation
- Demenz und Biografiearbeit
- Körperliche und psychische Veränderungen am Lebensende
- Spiritualität in hospizlichen Bezügen
- Ethische Fragen und Enscheidungssituationen
- Trauer und Rituale
- Palliativmedizin und Palliativpflege
- Besuch beim Bestatter
- Gesprächspraktikum in Pflegeeinrichtungen
Termine:
Datum |
Wochentag |
Zeit |
Thema |
Referent |
Ort |
19.05.2023 |
Freitag |
18- 21.30 |
Lebenskette/eigene Biographie |
M. BayersdorferE. Heindl, E. Rausch |
Bildungshaus Armsdorf mit Übernachtung
|
20.05.2023 |
Samstag |
09 - 20.30 |
Validation in der Begleitung/Selbstpflege |
Susanne Englisch E. Heindl, E. Rausch |
|
21.05.2023 |
Sonntag |
09 - 14.30 |
Familiensysteme |
E. Heindl, E. Rausch |
|
24.05.2023 |
Mittwoch |
18 - 20.30 |
Grundkurs Pflege |
E. Heindl, E. Rausch |
Vilsbiburg |
16.06.2023 |
Freitag |
18 - 20.30 |
Praktikumsbesprechung |
E. Heindl, E. Rausch |
Vilsbiburg |
17.06.2023 |
Samstag |
09 - 16.30 |
Kommunikation |
Michael Clausing |
Vilsbiburg |
28.06.2023 |
Mittwoch |
18 - 20.30 |
Caritas Alten- und Pflegeheim |
Leitung |
Vilsbiburg |
21.07.2023 |
Freitag |
18 - 20.30 |
Abschiedliches Leben |
Vilsbiburg |
|
22.07.2023 |
Samstag |
09 -16.30 |
Abschiedliches Leben |
Vilsburg |
|
06.09.2023 |
Mittwoch |
18 - 20.30 |
Bestatter |
Krämer |
Trauerhaus Krämer, Landshut |
15.09.2023 |
Freitag |
18 - 20.30 |
|
E. Heindl, E. Rausch |
Vilsbiburg |
16.09.2023 |
Samstag |
09 -16.30 |
Reden ist Silber - Schweigen ist Gold |
Vilsbiburg |
|
04.10.2023 |
Mittwoch |
18 - 20.30 |
Ethik |
E. Heindl, E. Rausch |
Vilsbiburg |
21.10.2023 |
Samstag |
09 - 16.30 |
Biographie/Demenz |
Eva-Maria Krätzig |
Vilsbiburg |
10.11.2023 |
Freitag |
18 - 20.30 |
Trauermodelle |
E. Heindl, E. Rausch |
Vilsbiburg |
11.11.2023 |
Samstag |
9 - 16.30 |
Spiritualität und Trauerhaus |
J. Valentin |
Vilsbiburg |
17.11.2023 |
Samstag |
18 - 20.30 |
Abschlussessen |
ALLE |
Vilsbiburg |